EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Wie schädlich ist die Mindestbesteuerung? Steuerparadoxa in der Verlustrechnung

Rainer Niemann

No 259, Tübinger Diskussionsbeiträge from University of Tübingen, School of Business and Economics

Abstract: Der Beitrag ist wie folgt gegliedert: Nach einer Übersicht über die Literatur zur steuerlichen Verlustverrechnung in Abschnitt 2 werden die Entscheidungssituation in Abschnitt 3 und die grundsätzlich möglichen Wirkungen einer Mindestbesteuerung in Abschnitt 4 anhand einzelner deterministischer Zahlungsreihen aufgezeigt. Im Rahmen einer Monte-Carlo-Simulation soll in Abschnitt 5 geklärt werden, welche der möglichen Entscheidungswirkungen überwiegen dürften. Neben den Auswirkungen der Mindestbesteuerung auf die Rentabilität von Investitionsobjekten werden ihre Liquiditätseffekte untersucht. Abschnitt 6 thematisiert den Zusammenhang von Verlustverrechnung und Entscheidungsneutralität der Besteuerung. Eine Zusammenfassung in Abschnitt 7 stellt die Ergebnisse des Beitrags überblicksartig dar.

Date: 2003
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/40315/1/387995021.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:tuedps:259

Access Statistics for this paper

More papers in Tübinger Diskussionsbeiträge from University of Tübingen, School of Business and Economics Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics (econstor@zbw-workspace.eu).

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:tuedps:259