Wilhelm Riegers Privatwirtschaftslehre und seine Bedeutung für das Controlling: Eine Würdigung zum 135. Geburtstag
Volker Lingnau and
Ulrich Koffler
No 23, Beiträge zur Controlling-Forschung from Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU), Lehrstuhl für Unternehmensrechnung und Controlling
Abstract:
Im Mai 2013 wäre der 1971 gestorbene Wilhelm Rieger 135 Jahre alt geworden. In seinem heute nahezu vergessenen Hauptwerk, der Einführung in die Privatwirtschaftslehre von 1928, formuliert er das theoretische Fundament des Shareholder Values. Obwohl er damit als einer der wichtigsten Wegbereiter der deutschsprachigen Betriebswirtschaftslehre gilt, ist in der heutigen betriebswirtschaftlichen Diskussion rund 40 Jahre nach seinem Tod nur wenig über seinen menschlichen und fachlichen Werdegang bekannt. Dieser Beitrag widmet sich zunächst einer ausführlichen Würdigung seiner Person und gibt einen Überblick über sein wichtigstes Schrifttum. Anhand der Kriterien Erkenntnisobjekt und methodologischer Standpunkt, Leitprinzipien sowie zugrunde gelegter Typus des Unternehmers werden daraufhin die unterschiedlichen Basisprogramme von Riegers Privatwirtschaftslehre im Sinne einer Rentabilitätsorientierung und einer Betriebswirtschaftslehre im Sinne einer Wirtschaftlichkeitsoptimierungslehre gegenübergestellt. Dabei zeigt sich, dass es mithilfe der Privatwirtschaftslehre gelingt, die konzeptionelle Orientierungslosigkeit in der deutschsprachigen Controllingforschung zu überwinden und folglich Riegers Arbeiten für die heutige betriebswirtschaftliche Diskussion keineswegs an Aktualität und Relevanz eingebüßt haben.
Date: 2013
New Economics Papers: this item is included in nep-ger and nep-hpe
References: View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/75212/1/749786574.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:tukbcf:23
Access Statistics for this paper
More papers in Beiträge zur Controlling-Forschung from Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU), Lehrstuhl für Unternehmensrechnung und Controlling Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().