Einflussfaktoren der Adoption von "Connected Cars" durch Endnutzer in Deutschland: Eine empirische Untersuchung
Heinrich Holland and
Sam Zand-Niapour
No 5/2017, UASM Discussion Paper Series from University of Applied Sciences Mainz
Abstract:
Connected Cars zeichnen sich aus durch eine internetbasierte, bi- oder multilaterale Verbindung zum Fahrzeughersteller, Fahrzeughändler, zu Versicherern, zu Regierungsbehörden (z. B. Maut-stellen oder Straßenverkehrsamt), zur Infrastruktur (z. B. Ampeln, Parkhäuser oder Verkehrs-schilder) und anderen Fahrzeugen. Vernetzte Fahrzeuge sind auf technische Daten und Daten anderer Nutzer angewiesen, um einen Mehrwert gegenüber herkömmlichen Fahrzeugen zu generieren. Die Vorzüge und Potenziale der Connected Cars können allerdings nur dann realisiert werden, wenn eine kritische Masse von Nutzern diese Konnektivitätstechnologien im Fahrzeug akzeptiert und nutzt. Zur Untersuchung der Adoption von Connected Cars in Deutschland wird in dieser Studie das fünfstufige Modell Innovation Diffusion Theory herangezogen. Im Rahmen dieses Modells definiert Rogers einen vollständigen Prozess für die Adoptionsentscheidung durch Individuen und nutzt einen multidimensionalen Ansatz, um die Einflussfaktoren auf den Adoptionsentscheidungsprozess zu erklären. Die Adoption von Connected Cars durch die Endnutzer in Deutschland wird direkt sowie indirekt durch mehrere Dimensionen beeinflusst, welche zum Teil Interdependenzen aufweisen. Aus der Literatur werden 16 Fragen identifiziert, die die Basis für eine qualitative Expertenerhebung bieten. Durch diese Erhebung wird die Gültigkeit des initialen Modells zur Untersuchung der Adoption von Connected Cars durch die Endnutzer geprüft. 21 Hypothesen werden formuliert und in einem finalen Modell zusammengestellt.
Keywords: Connected Cars; Internet of Things; Konnektivität; vernetztes Fahren; automatisiertes Fahren; Innovation Diffusion Theory; Adoptionsentscheidung; Adoptionsprozess; Innovationseigenschaften; Qualitative Erhebung; Problemzentriertes Interview; Adoptionsfördernde Instrumente (search for similar items in EconPapers)
Date: 2017
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/181889/1/uasm-dp-005.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:uasmdp:52017
Access Statistics for this paper
More papers in UASM Discussion Paper Series from University of Applied Sciences Mainz Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().