EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Die EWWU als Club: Positive und normative Implikationen für den Beitritt mittel- und osteuropäischer Reformstaaten

Friedrich L. Sell

No 1999,4, Working Papers in Economics from Bundeswehr University Munich, Economic Research Group

Abstract: Der vorliegende Beitrag untersucht die Frage nach der Wahl eines optimalen Wechselkursregimes für ausgewählte Transformationsländer (Tschechische Republik, Ungarn, Estland, Slowenien und Polen), die an einer baldigen Aufnahme in die EWWU interessiert sind. Der gewählte Analyseansatz greift auf positive und normative Hinweise der Club Theorie zurück. Es wird zunächst gezeigt, wie sich die optimale Größe (Anzahl der Mitglieder) und die optimale Bereitstellung des Clubgutes (Inflationsrate) einer Währungsunion simultan bestimmen lassen. Gleichfalls wird die Anreizstruktur für bisherige Mitglieder, neue aufzunehmen und für Aufnahmekandidaten, der Währungsunion beizutreten, dargestellt. Vor diesem Hintergrund werden Kriterien (Kosten und Nutzen des Beitritts) für eine bestmögliche Strategie der Wechselkurspolitik der Beitrittskandidaten zur Vorbereitung auf den EURO entwickelt. Der am Ende erarbeitete Vorschlag läuft darauf hinaus, das Konzept von der Schlange im Tunnel neu zu beleben, wobei die Reformstaaten enge Bandbreiten ihrer Wechselkurse untereinander und vergleichsweise weite gegenüber dem EURO wählen sollten.

Keywords: Club-Theorie; EWWU; Transformationsländer; Wechselkurspolitik; Kosten- und Nutzenanalyse; Club Theory; EMU; Economies in Transition; Exchange Rate Policy; Cost and Benefit Analysis (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: D61 D71 E58 F31 P43 (search for similar items in EconPapers)
Date: 1999
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (2)

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/32820/1/303221216.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:ubwwpe:19994

Access Statistics for this paper

More papers in Working Papers in Economics from Bundeswehr University Munich, Economic Research Group Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:ubwwpe:19994