Was hat uns die "Frankfurter Schule" der Statistik gebracht? Darstellung einer deutschen Fehlentwicklung am Beispiel der Indextheorie von Paul Flaskämper
Peter von der Lippe
No 194, IBES Diskussionsbeiträge from University of Duisburg-Essen, Institute of Business and Economic Studie (IBES)
Abstract:
Die folgende Betrachtung gliedert sich in drei Teile. Im ersten Teil stellen wir die Grundüberzeugungen der FSS dar, demonstrieren dann im zweiten Teil am konkreten Beispiel von Flaskämpers Indextheorie, wohin der Versuch führt, alles aus einer Theorie des statistischen Vergleichs ableiten zu wollen, und gehen abschließend im dritten Teil noch einmal auf die zu Beginn genannten Grundüberzeugungen ein und fragen uns, inwieweit sie für Leistungen und Fehlleistungen der FSS verantwortlich zu machen sind.
Date: 2012
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/62776/1/722375859.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:udewwd:194
Access Statistics for this paper
More papers in IBES Diskussionsbeiträge from University of Duisburg-Essen, Institute of Business and Economic Studie (IBES) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().