Die Abbildung der Therapie mit Naturheilmitteln in der ärztlichen Aus- und Weiterbildung sowie in der Versorgungspraxis
Carina Abels,
Juergen Wasem and
Anke Walendzik
No 231, IBES Diskussionsbeiträge from University of Duisburg-Essen, Institute of Business and Economic Studie (IBES)
Abstract:
Ein Teil der Ärzteschaft, sei es in der ambulanten oder stationären Versorgung, wendet Therapieansätze mit Naturheilmitteln an; genauere Daten darüber existieren jedoch nicht. Neben der Ausgestaltung des Leistungskatalogs der Gesetzlichen Krankenversicherung dürfte auch die Relevanz entsprechender Therapien in der ärztlichen Aus- und Weiterbildung einen wesentlichen Einfluss ausüben. "Therapien mit Naturheilmitteln" werden aktuell sowohl populär- als auch fachwissenschaftlich stark diskutiert, häufig im Zusammenhang mit Nebenwirkungen und Evidenzlage. Es fehlt bisher ein umfassender Überblick darüber, ob und inwieweit Therapieansätze von "Therapien mit Naturheilmittel" im Rahmen der ärztlichen Aus- und Weiterbildung, vermittelt werden und welchen Stellenwert diese in der ambulanten ärztlichen Versorgung einnehmen. Im Rahmen der Studie wurde die Relevanz von "Therapien mit Naturheilverfahren" sowohl in der medizinischen Aus- als auch Weiterbildung untersucht. Darüber hinaus wurde eine Befragung von Fachärzten durchgeführt, um eine aktuelle Einschätzung der Bedeutung von Therapien mit Naturheilverfahren in der ärztlichen Versorgungspraxis zu erhalten. Zu diesem Zweck wurden zunächst die rechtlichen Grundlagen im Bereich der Aus- und Weiterbildung dargestellt und im Hinblick auf "Therapien mit Naturheilmitteln" untersucht. Für die detaillierten Lehrinhalte im Medizinstudium wurde sowohl der jeweilige Internetauftritt der Universitäten analysiert als auch ergänzend Vertreter der Universitäten befragt. Um die derzeitige, konkrete Situation in der ärztlichen Versorgungspraxis zu untersuchen, wurde ein Fragebogen entwickelt, der Inhalte zu Weiterbildungsstatus und persönlicher Einschätzung zu "Therapien mit Naturheilmitteln" beinhaltete. Die Befragung wurde durch das Meinungsforschungsinstitut KANTAR durchgeführt.
Date: 2020
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/217234/1/1698320795.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:udewwd:231
Access Statistics for this paper
More papers in IBES Diskussionsbeiträge from University of Duisburg-Essen, Institute of Business and Economic Studie (IBES) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().