EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Leitliniengerechter, medizinischer Kinderschutz im Ruhrgebiet: Studienprotokoll der gesundheitsökonomischen Evaluation und Vergütungsmodellierung im MeKidS.best-Projekt

Nikola Blase, Felix Plescher, Lara Kleinschmidt, Sandra Diekmann, Sarah Schlierenkamp, Berit Schoppen, Thomas Ostermann, Katharina Fetz, Michael Paulussen, Frauke Schwier, Antje Hammer, Monica Naujoks, Berit Brose, Philip Höhne, Beate Behm, Magnus Welz and Silke Neusser

No 237, IBES Diskussionsbeiträge from University of Duisburg-Essen, Institute of Business and Economic Studie (IBES)

Abstract: In Folge eines steigenden Gefährdungsrisikos stellt der Kinderschutz eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe dar. Der Kooperation von medizinischem Kinderschutz und Jugendhilfe kommt dabei eine besondere Bedeutung zu. Im bundesweit größten, sektorenübergreifenden, vom Innovationsausschuss des Gemeinsamen Bundesausschuss geförderten Projekt "MeKidS.best" wird diese Kooperation aufgegriffen und erstmalig systematisch untersucht. Neben einer klinischen Evaluation, die Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualität berücksichtigt, wird eine gesundheitsökonomische Evaluation durchgeführt, deren Augenmerk auf den Leistungserbringern liegt. Hierzu erfolgt eine anonyme retrospektive Ermittlung der Ressourcenverbräuche als Bottom-up-Ansatz, die im Kontext der Gefährdungseinschätzung bei den Leistungsträgern anfallen. Die Erhebung der Ressourcenverbräuche erfolgt vor sowie nach Einführung von im Projekt entwickelten MeKidS.best-Standards und ermöglicht so einen Prä-/Post-Vergleich der Kosten des medizinischen Kinderschutzes (Kosten-Kosten-Analyse). Die differenzierte Erhebung der Ressourcenverbräuche im Kontext des Abklärungsprozesses findet sowohl in vertragsärztlichen Praxen als auch in Kinderkliniken mit und ohne Sozialpädiatrische Zentren statt und stellt die Grundlage der projektimmanenten, gesundheitspolitisch zielgerichteten Vergütungs- und Finanzierungsmodellierung dar, die eine nachhaltige Etablierung der kooperativen Leistungserbringung über die Projektlaufzeit hinaus sicherstellen soll.

Date: 2023
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/277731/1/1859509916.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:udewwd:237

Access Statistics for this paper

More papers in IBES Diskussionsbeiträge from University of Duisburg-Essen, Institute of Business and Economic Studie (IBES) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:udewwd:237