GeNECA: Gerechte Nachhaltige Entwicklung auf Basis des Capability-Ansatzes. Endbericht
Felix Rauschmayer,
Ortrud Leßmann,
Rebecca Gutwald,
Peter Krause,
Torsten Masson,
Mirijam Mock,
Ines Omann and
Jürgen Volkert
No 6/2014, UFZ Discussion Papers from Helmholtz Centre for Environmental Research (UFZ), Division of Social Sciences (ÖKUS)
Abstract:
Endbericht: Gemeinsamer Bericht zum BMBF-Forschungsprojekt (FKZ: 01UN1015A). - [Gesamtziel:] Im Projektantrag gab das Konsortium folgende Ziele an: 'Die auf Grundlage des Capability-Ansatzes entworfene Konzeption nachhaltiger Entwicklung hat durch die Bezugnahme auf die bedürfnisorientierten Ziele der Brundtland-Definition Integrationskraft und verbindet explizit intragenerationale mit intergenerationaler Gerechtigkeit. Diese Konzeption wird zu einem Indikatorenset nachhaltiger menschlicher Entwicklung operationalisiert, einer quantitativen Analyse unterzogen, empirisch in verschiedenen Governance-Feldern und -Ebenen angewendet und auf ihre verallgemeinerte Verwendbarkeit in Entscheidungsprozessen geprüft und dementsprechend modifiziert.' Während der Projektlaufzeit, auch motiviert durch das Gutachtervotum, wurden die wissenschafts-bezogenen Ziele gestärkt und die politikbezogenen Ziele abgeschwächt.
Date: 2014
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/95932/1/782433030.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:ufzdps:62014
Access Statistics for this paper
More papers in UFZ Discussion Papers from Helmholtz Centre for Environmental Research (UFZ), Division of Social Sciences (ÖKUS) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().