Öffentlichkeitsbeteiligung, Partizipation und die Verantwortung des Staates in der Umweltpolitik
Thomas Petersen and
Bernd Klauer
No 7/2014, UFZ Discussion Papers from Helmholtz Centre for Environmental Research (UFZ), Division of Social Sciences (ÖKUS)
Abstract:
[...] In der Umweltpolitik im Besonderen werden allgemein vier Formen einer 'New Environmental Governance‘ unterschieden: (Köck 2005: 338): 1. Zielorientierte Ansätze, die neben der ordnungsrechtlichen Normierung auch den Einsatz indirekter, etwa ökonomischer Steuerungsinstrumente zulassen, 2. die Umweltpolitikintegration, in der unterschiedliche Sektoren von Politik und Verwaltung aufeinander abzustimmen und zu koordinieren sind, 3. das kooperative Regieren, worin politische Organe und Behörden auf unterschiedlichen kommunalen, staatlichen und suprastaatlichen Ebenen zusammenwirken, und schließlich 4. die aktivierte Selbstregulierung und Partizipation. Wir werden uns in diesem Aufsatz nur mit dem vierten Punkt befassen, und auch darin nur mit der Partizipation. Denn nur hier wird die Öffentlichkeit in bestimmter Weise an der staatlichen Politik beteiligt. Die Partizipation und die Beteiligung der Öffentlichkeit spielen inzwischen in der Umweltpolitik eine große Rolle. [...]
Date: 2014
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/95931/1/782431690.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:ufzdps:72014
Access Statistics for this paper
More papers in UFZ Discussion Papers from Helmholtz Centre for Environmental Research (UFZ), Division of Social Sciences (ÖKUS) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().