Schaumbildung und Schaumvermeidung in Biogasanlagen
Lucie Moeller,
Kati Görsch,
Yvonne Köster,
Roland A. Müller and
Andreas Zehnsdorf
No 01/2013, UFZ Reports from Helmholtz Centre for Environmental Research (UFZ)
Abstract:
[Einleitung] Übermäßige Schaumbildung im Prozess der anaeroben Vergärung gehört zu den häufigsten Störungen der biologischen Stufe des Biogasproduktionsprozesses. Aufgrund der wechselnden Substratquantität und -qualität sind Anlagen, die biogene Rest- und Abfallstoffe zur Biogaserzeugung nutzen, besonders betroffen. Die Folgen eines Schaumereignisses können je nach Ausmaß der Schaumbildung unterschiedlich ausfallen. Sie reichen von zusätzlichen Ausgaben für Antischaummittel bis zu Reinigungs- und Reparaturkosten bei Konstruktionsschäden. Die Schaumbildung im Reaktor kann vielfältige Ursachen haben. Diese umfassen eine unvorsichtige Nutzung von risikoreichen Substraten, inadäquates Betriebsmanagement oder technische Fehler. Nicht selten bleibt die direkte Ursache des Schäumens ungeklärt. Obwohl die Schaumbildung im Biogasreaktor ein sehr häufiges Phänomen ist, wurde bis jetzt auf diesem Gebiet nur wenig Forschung betrieben. Die vorliegende Arbeit soll einen Beitrag zur Aufklärung der Ursachen der übermäßigen Bildung von Schaum in Biogasanlagen sowie eine Übersicht über genutzte Schaumbekämpfungsmethoden und ihre Effektivität darstellen.
Date: 2013
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
Note: Schlussbericht zum Teilvorhaben: Bioprozesstechnische Untersuchungen zur Schaumbildung und Auswirkungen von Antischaummitteln im Verbundprojekt: Vergleichende Untersuchungen an großtechnischen Biogasreaktoren - verfahrenstechnische, mikrobiologische, ökologische und ökonomische Bewertung und Optimierung. Gefördert vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages (Förderkennzeichen: 03KB018C).
References: View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/70784/1/737356863.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:ufzrep:012013
Access Statistics for this paper
More papers in UFZ Reports from Helmholtz Centre for Environmental Research (UFZ) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().