Entscheidung als notwendige Fiktion: Über eine fundamentale ökonomische Narration
Birger P. Priddat
No 35/2015, Wittener Diskussionspapiere zu alten und neuen Fragen der Wirtschaftswissenschaft from Witten/Herdecke University, Faculty of Management and Economics
Abstract:
Elena Esposito analysiert das ökonomische Entscheiden in Zukunftsmärkten (finance) als „Fiktion der wahrscheinlichen Realität“ (Esposito 2007). Eine ‚wahrscheinliche Realität’ ist eine Realitätsvermutung. In der Vermutung steckt eine Vorauswahl dessen, was wahrscheinlicher ist als anderes. Damit ist angedeutet, daß weiterhin anderes, andere Realitäten im Spiel sind, aber nicht mitspielen. Wenn aber mehre Realitäten möglich sind, ist die Behauptung, eine davon wäre wahrscheinlich (eigentlich genauer im Komparativ: wahrscheinlicher), eine hypothetische bzw. eine fiktive Aussage. Wir werden sehen, daß diese Fiktion notwendig ist, aber eine Fiktion bleibt. Aber was heisst es für die (ökonomische) Theorie der Zukunftsentscheidungen? Wenn die Erwartungen, auf die die Entscheidungen bauen, Fiktionen sind - was können wir von ihnen erwarten? [...]
Date: 2015
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/122152/1/838530451.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:uwhdps:352015
Access Statistics for this paper
More papers in Wittener Diskussionspapiere zu alten und neuen Fragen der Wirtschaftswissenschaft from Witten/Herdecke University, Faculty of Management and Economics Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().