EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Geld: Die Bank gewinnt immer

Norbert Häring

VfS Annual Conference 2014 (Hamburg): Evidence-based Economic Policy from Verein für Socialpolitik / German Economic Association

Abstract: Ein Finanzjournalist, der seit gut 15 Jahren ber die Arbeit der Bundesbank und der Europ ischen Zentralbank berichtet, stellt Fragen, die in der akademischen Diskussion nur von Au enseitern gestellt werden. Eine davon. Wenn Notenbanken einfach nach belieben Geld drucken k nnen, wie kann es dann sein, dass zu wenig Geld in Umlauf kommt und Deflation droht? Die Antwort auf diese und andere respektlose Fragen beleuchtet einen Aspekt, dem die akademischen konomen ausweichen. Cui bono? Wer profitiert davon? Die Europ ische Zentralbank erscheint in diesem Lichte als Lobbyistin der Gesch ftsbanken, nicht als H terin des Gemeinwohls.

JEL-codes: E44 E52 G21 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2014
New Economics Papers: this item is included in nep-ger and nep-mac
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/100377/1/VfS_2014_pid_1019.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:vfsc14:100377

Access Statistics for this paper

More papers in VfS Annual Conference 2014 (Hamburg): Evidence-based Economic Policy from Verein für Socialpolitik / German Economic Association Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:vfsc14:100377