Die Umsetzbarkeit des Postwachstumsgedankens: Ergebnisse einer 30-Tage-Challenge
Stefanie Märkle,
Michael Rumberg and
Gabriele Hägele
No 7/2020, VÖÖ Discussion Papers from Vereinigung für Ökologische Ökonomie e.V. (VÖÖ)
Abstract:
In einem experimentellen Projekt wird die Frage untersucht, in wie weit Konsument*innen bereit sind, ihre Lebensstile den Erfordernissen einer Wirtschaft ohne Wachstum anzupassen. Die Untersuchung erfolgt im Rahmen einer 30-Tage-Challenge an der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg. Das Ergebnis zeigt, dass die freiwillige Umsetzung von zentralen Prinzipien der Postwachstumsökonomie durch den Einzelnen im Alltag unter den gegebenen Rahmenbedingungen und "Normalitäten" nur teilweise machbar ist. Wichtige Barrieren sind die persönlichen Kosten und die gesellschaftlichen Konventionen.
Keywords: Postwachstumsökonomie; Konsum; Suffizienz; Subsistenz (search for similar items in EconPapers)
Date: 2020
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/220335/1/1702124347.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:voodps:72020
Access Statistics for this paper
More papers in VÖÖ Discussion Papers from Vereinigung für Ökologische Ökonomie e.V. (VÖÖ)
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().