EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Modellierung der Erreichbarkeit von Straßentankstellen: Untersuchung zum regionalen Versorgungsgrad mit Dienstleistungen der Grundversorgung

Stefan Neumeier

No 09/2012, Arbeitsberichte aus der vTI-Agrarökonomie from Johann Heinrich von Thünen Institute, Federal Research Institute for Rural Areas, Forestry and Fisheries

Abstract: Erreichbarkeit von Gütern und Dienstleistungen der Grundversorgung spielt sowohl für Stan-dortentscheidungen und die regionale Entwicklung als auch für die individuelle Lebenssitua-tion der Bürger eine wichtige Rolle, denn die Erreichbarkeit bestimmt neben der Qualität des Infrastrukturangebots die regionale Infrastrukturversorgung. Auch für die Diskussion über die Sicherung der Daseinsvorsorge sind aktuelle Informationen über die Erreichbarkeit von Ein-richtungen der Daseinsvorsorge notwendig, um sich vor dem Hintergrund des normativen An-spruches der Aufrechterhaltung gleichwertiger Lebensbedingungen in allen Landesteilen ein sachliches und realistisches Bild über die derzeitige Situation als Ausgangsbasis für ggf. notwendige Politikmaßnahmen machen zu können. Vor diesem Hintergrund befasst sich die vorliegende Studie mit der Erreichbarkeit von Tankstellen als eine, insbesonders in ländlichen Räumen, wichtige Schlüsseldienstleistung für die individuelle Mobilität der Bürger. Als Er-gebnis der Analyse der Erreichbarkeit von Straßentankstellen auf Basis eines GIS-Erreich-barkeitsmodells lässt sich festhalten, dass, obwohl in Deutschland die Anzahl der Tankstellen seit 1970 stetig zurückgeht und Deutschland im europaweiten Vergleich zu denjenigen Län-dern mit der geringsten Tankstellendichte gehört, im Durchschnitt eine Tankstelle innerhalb von 5,4 Minuten Fahrzeit vom Wohnort erreicht wird. Die regionalisierte Betrachtung zeigt, dass sehr wohl Regionen, v. a. in ländlichen Räumen, existieren, bei denen Entfernungen größer als 15 km in Kauf genommen werden müssen, um die dem Wohnort nächstgelegene Tankstelle zu erreichen. Dies trifft aber nur für einen sehr kleinen Anteil von 0,4 % der Bürger zu. Eine Betrachtung der Erreichbarkeit, differenziert nach Markentankstellen und freien Tankstellen, hat jedoch gezeigt, dass besonders in ländli-chen Regionen freie Tankstellen, die ihre Produkte oftmals günstiger anbieten, deutlich schlechter zu erreichen sind als in verstädterten Regionen. Zusammenfassend lässt sich auf Basis der Modellergebnisse schlussfolgern, dass derzeit in Deutschland insgesamt gesehen die wohnortnahe Versorgung der Bevölkerung mit Kraftstoff flächendeckend gewährleistet ist.

Keywords: Entwicklung ländlicher Räume; Nahversorgung; Straßentankstellen; Raster-basierte GIS Erreichbarkeitsanalyse (search for similar items in EconPapers)
Date: 2012
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/76705/1/747237794.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:vtiaba:092012

Access Statistics for this paper

More papers in Arbeitsberichte aus der vTI-Agrarökonomie from Johann Heinrich von Thünen Institute, Federal Research Institute for Rural Areas, Forestry and Fisheries Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:vtiaba:092012