Informationelle Selbstbestimmung aus ordnungsökonomischer Sicht
Malte Dold and
Tim Krieger
No 2016-02, Discussion Paper Series from University of Freiburg, Wilfried Guth Endowed Chair for Constitutional Political Economy and Competition Policy
Abstract:
[Einleitung] Digitale Daten gelten als das „neue Öl des 21. Jahrhunderts“. Doch während die Ölmärkte etablierten, wenn auch nicht perfekten Regeln folgen, sind die Regeln auf den Informationsmärkten noch im Entstehen. Weder national noch international ist durch legislative Maßnahmen oder die Rechtsprechung ausreichend geklärt, wie die Eigentums- und Verfügungsrechte an personenbezogenen Daten zuzuordnen sind, d.h. wie und von wem private Informationen nutzbar gemacht werden dürfen und wem die Erträge aus der Nutzung der Informationen zustehen. Aus ökonomischer Sicht ist ein Zustand ungeklärter Verfügungsrechte nahezu immer ineffizient, d.h., dass die Allokation auf den Märkten nicht zu einem Wohlfahrtsmaximum für die Gesellschaft führt. Das vorliegende Kapitel widmet sich aus einer ordnungsökonomischen Perspektive der Frage, warum Informationsmärkte für private Daten unter den aktuell bestehenden Rahmenbedingungen nicht effizient funktionieren und welcher Regelsetzungen es bedarf, um diesen suboptimalen Zustand zu über-winden. Dabei soll der Fokus auf personenbezogenen Informationen liegen, die in Form von Daten bei der privaten Nutzung von (Online-)Märkten generiert werden, so dass ein direkter Bezug zum Recht auf informationelle Selbstbestimmung im Internet hergestellt werden kann. [...]
Date: 2016
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/142141/1/861078888.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:wgspdp:201602
Access Statistics for this paper
More papers in Discussion Paper Series from University of Freiburg, Wilfried Guth Endowed Chair for Constitutional Political Economy and Competition Policy Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().