Digitale Identitäten als Fundament des Web 3.0
Pirmin Puhl,
Malte Roloff,
Christian Märkel and
Martin Lundborg
No 503, WIK Discussion Papers from WIK Wissenschaftliches Institut für Infrastruktur und Kommunikationsdienste GmbH
Abstract:
Die Evolution des World Wide Web führt zu einem verstärkten Wunsch nach und Bedarf an dezentralen, selbstverwalteten Digitalen Identitäten, auch als Self-Sovereign Identities (SSI) bekannt. Im Gegensatz zu gegenwärtig verbreiteten zentralisierten und föderierten Digitalen Identitäten ermöglichen SSI den Usern eine eigenständige und selbstbestimmte Kontrolle über ihre Digitalen Identitäten, wodurch Datenschutz und -sicherheit auf ein neues Niveau gehoben werden. Diese Studie zielt darauf ab, das Themenfeld "Digitale Identitäten" zu strukturieren und die Rolle von SSI als fundamentalen Baustein des Web 3.0 zu untersuchen.
Keywords: Elektronische Identifikation; Internet; Datenschutz; Zutrittskontrolle (search for similar items in EconPapers)
Date: 2023
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/280932/1/1876512008.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:wikdps:280932
Access Statistics for this paper
More papers in WIK Discussion Papers from WIK Wissenschaftliches Institut für Infrastruktur und Kommunikationsdienste GmbH
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().