Wer ist impfberechtigt? Ein internationaler Blick
Daria Kozica and
Frank Wild
No Mai 2022, WIP-Kurzanalysen from WIP – Wissenschaftliches Institut der PKV, Köln
Abstract:
Der Deutsche Bundestag hat im Mai 2022 beschlossen, dass Apotheken zukünftig gegen Influenza impfen können. Die WIP-Kurzanalyse zeigt, dass der Gesetzgeber damit einem internationalen Trend zu einer Ausweitung des Kreises der Impfberechtigten auf nicht-ärztliche Leistungserbringer folgt. In der Untersuchung werden die gesetzlichen Vorgaben zu den Impfberechtigungen in 22 Ländern untersucht. In 13 der 22 betrachteten Länder besitzen Apotheker eine Impfberechtigung. Die großzügigsten Regelungen zur Impfberechtigung kennen Portugal, Großbritannien und die Schweiz. Erste Studien aus anderen Ländern zeigen, dass die Ausweitung der Impfberechtigungen mit einer höherer Impfquote in Verbindung gebracht werden können. Die Ausweitung des Kreises der Impfberechtigten soll das ärztliche Impfen ergänzen und nicht ersetzen.
Date: 2022
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/273246/1/WIP-Kurzanalyse-2022-05.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:wipkan:273246
Access Statistics for this paper
More papers in WIP-Kurzanalysen from WIP – Wissenschaftliches Institut der PKV, Köln Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().