EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Entwicklung der Prämien- und Beitragseinnahmen in PKV und GKV 2013-2023

Lewe Bahnsen and Frank Wild

WIP-Kurzanalysen from WIP – Wissenschaftliches Institut der PKV, Köln

Abstract: Die Prämienbelastung je Versicherten in der PKV ist mit durchschnittlich 2,8 % pro Jahr im Zeitraum 2013-2023 weniger stark gestiegen als die Beitragsbelastung der Versicherten in der GKV mit 3,4 % pro Jahr. In der GKV konnten die steigenden Ausgaben nur ohne Beitragssatzsteigerungen finanziert werden, weil sich der Beitragssatz auf ein steigendes beitragspflichtiges Einkommen bezieht und die Beitragsbemessungsgrenze (BBG) regelmäßig nach oben angepasst wurde. So stieg der GKV-Höchstbeitrag von 575 Euro (2013) auf 808 Euro (2023). In der öffentlichen Wahrnehmung wird die kontinuierliche Erhöhung der Beitragsbelastung in der GKV bei jeder Lohnerhöhung bzw. Anpassung der BBG weniger stark wahrgenommen, als die unregelmäßig auftretenden Erhöhungen in den Tarifen der PKV-Unternehmen.

Date: 2022
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/273248/1/WIP-Kurzanalyse-2022-11.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:wipkan:273248

Access Statistics for this paper

More papers in WIP-Kurzanalysen from WIP – Wissenschaftliches Institut der PKV, Köln Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:wipkan:273248