EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Konzeption eines Bildungsregisters in Deutschland

Katharina Gawronski

WISTA – Wirtschaft und Statistik, 2020, vol. 72, issue 2, 37-45

Abstract: Dieser Artikel stellt die Inhalte einer Machbarkeitsstudie zum Aufbau eines nationalen Bildungsregisters vor. Eine Arbeitsgruppe des Statistischen Bundesamtes unter fachlicher Begleitung der Statistischen Ämter der Länder hat untersucht, wie ein nationales Bildungsregister ausgestaltet werden könnte. Es sollte nicht nur die Anforderungen eines künftigen Registerzensus erfüllen, sondern darüber hinaus eine wertvolle Datengrundlage für Politik und Wissenschaft bilden. Der Beitrag beschreibt unter anderem die Zielsetzungen und rechtlichen Rahmenbedingungen für ein Bildungsregister sowie vorliegende Datenquellen und Merkmale, die für eine Verknüpfung im Bildungsregister genutzt werden könnten. Zudem benennt er einige Herausforderungen, mit denen beim Aufbau eines nationalen Bildungsregisters zu rechnen ist.

Keywords: Bildung; Bildungsregister; Registerzensus; Bildungsverläufe; Registermodernisierung; education; education register; register census; educational pathways; register modernisation (search for similar items in EconPapers)
Date: 2020
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/216092/1/wista-2020-2-037-045.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:wistat:216092

Access Statistics for this article

More articles in WISTA – Wirtschaft und Statistik from Statistisches Bundesamt (Destatis), Wiesbaden Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:wistat:216092