Konzeption eines Statistischen Bildungsverlaufsregisters in Deutschland – Entwicklungen bis 2023 und Ausgestaltungsoptionen
Katharina Giar,
Franziska Hohlstein,
Mirco Wipke and
Alexander Scharnagl
WISTA – Wirtschaft und Statistik, 2023, vol. 75, issue 3, 51-62
Abstract:
Mit dem Aufbau eines Bildungsverlaufsregisters in Deutschland soll eine bildungsbereichsübergreifende statistische Datenbasis geschaffen werden, die zum einen Bildungsverlaufsanalysen ermöglicht, zum anderen Bildungsangaben für den registerbasierten Zensus bereitstellen kann. Die Statistischen Ämter des Bundes und der Länder haben dazu gemeinsam ein Zielbild für ein Bildungsverlaufsregister im Verbund (BVR-V) entwickelt. Der Beitrag greift dieses Zielbild auf und stellt zunächst das Potenzial des BVR-V sowie seine rechtlichen und politischen Rahmenbedingungen vor. Anschließend schildert der Artikel den möglichen Aufbau und die Funktionsweise des BVR-V und gibt einen Ausblick auf die nächsten Schritte zur Realisierung des Projekts.
Keywords: Bildungsregister; Bildungsverlauf; Registerzensus; Bildungsstatistik; Identitätsmanagement; education register; educational pathway; register census; education statistics; identity management (search for similar items in EconPapers)
Date: 2023
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/273104/1/wista-2023-3-051-062.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:wistat:273104
Access Statistics for this article
More articles in WISTA – Wirtschaft und Statistik from Statistisches Bundesamt (Destatis), Wiesbaden Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().