Weiterentwicklung des Anschriftenregisters für die amtliche Statistik
Florian Hennig and
Franziska Gebhard
WISTA – Wirtschaft und Statistik, 2023, vol. 75, issue 3, 63-71
Abstract:
Zur Vorbereitung und Erstellung von Bundesstatistiken führt das Statistische Bundesamt ein ursprünglich mit Daten des Zensus 2011 aufgebautes Anschriftenregister. Für einen Registerzensus, weitgehend ohne ergänzende Befragungen, soll das Anschriftenregister zur breiteren Nutzung durch die amtliche Statistik weiterentwickelt werden. Die Daten der rund 22 Millionen Anschriften in Deutschland einschließlich Geokoordinaten und Wohnraumkennzeichen stehen nach der Weiterentwicklung aktualisiert zur Verfügung. Zudem werden sie künftig regelmäßig durch Lieferungen von Verwaltungs- und Vermessungsdaten ergänzt, gepflegt und historisiert. Der Beitrag gibt einen Überblick über den Mehrwert und den Aufbau des Anschriftenregisters. Er erläutert die methodischen Herausforderungen und stellt die künftigen Nutzungsmöglichkeiten für den Registerzensus und die amtliche Statistik dar.
Keywords: Registernutzung; Zensus; Anschrift; Geokodierung; Raumbezug; Registerzensus; register use; census; address; geocoding; spatial reference; register census (search for similar items in EconPapers)
Date: 2023
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/273105/1/wista-2023-3-063-071.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:wistat:273105
Access Statistics for this article
More articles in WISTA – Wirtschaft und Statistik from Statistisches Bundesamt (Destatis), Wiesbaden Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().