Das Zielbild des Arbeitsmarktmoduls im Registerzensus
Ricarda Buff,
Angelika Ganserer and
Kathrin Ramsauer
WISTA – Wirtschaft und Statistik, 2024, vol. 76, issue 1, 89-97
Abstract:
Der Umstieg auf einen Registerzensus bedeutet, auch die Angaben zur Arbeitsmarktbeteiligung der Gesamtbevölkerung künftig rein registerbasiert zu ermitteln. In Deutschland gibt es derzeit keine Datenquelle, welche alle arbeitsmarktrelevanten Personengruppen abdeckt. Daher werden zur Ermittlung des Erwerbsstatus sowie der weiteren Arbeitsmarktmerkmale verschiedene Datenbestände benötigt, um möglichst alle Personengruppen und deren Arbeitsmarktbeteiligung zu erfassen. Das Arbeitsmarktmodul steht dabei vor einer Reihe methodischer Herausforderungen: Unter anderem ist es notwendig, Daten aus verschiedenen Quellen auf Einzelpersonenebene zusammenzuführen sowie allgemein gültige und plausible Regeln zur Festlegung der jeweiligen Haupttätigkeit zu entwickeln.
Keywords: Registerzensus; Arbeitsmarktbeteiligung; Erwerbstätigkeit; Verwaltungsdaten; Erwerbsstatus; register census; labour market participation; employment; administrative data; activity status (search for similar items in EconPapers)
Date: 2024
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/284657/1/1882593766.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:wistat:284657
Access Statistics for this article
More articles in WISTA – Wirtschaft und Statistik from Statistisches Bundesamt (Destatis), Wiesbaden Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().