EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

WSI-Arbeitskampfbilanz 2019: Rückgang des Arbeitskampfvolumens trotz steigender Anzahl von Arbeitskonflikten

Jim Frindert, Heiner Dribbusch and Thorsten Schulten

No 57, WSI Reports from The Institute of Economic and Social Research (WSI), Hans Böckler Foundation

Abstract: 2019 sind in Deutschland aufgrund von Arbeitskämpfen rund 360.000 Arbeitstage ausgefallen. Gegenüber dem Vorjahr 2018 ist das Arbeitskampfvolumen damit um etwa zwei Drittel zurückgegangen. Auch die Zahl der Streikteilnehmer*innen lag mit 270.000 erheblich unter der des Vorjahres. Zugleich hat 2019 die Zahl der Arbeitskonflikte mit 227 gegenüber 216 im Vorjahr sogar leicht zugenommen. Bei der großen Mehrheit handelt es sich um betriebsbezogene Konflikte. Im Jahr 2020 stehen die Tarifauseinandersetzungen ganz im Zeichen der Corona-Krise. Größere Arbeitskonflikte sind unter diesen Bedingungen erst einmal nicht zu erwarten.

Date: 2020
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/225420/1/wsi-report-57.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:wsirep:57

Access Statistics for this paper

More papers in WSI Reports from The Institute of Economic and Social Research (WSI), Hans Böckler Foundation Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:wsirep:57