Ökonomische Funktionen von Ratingagenturen: Ratingagenturen in der neoinstitutionalistischen Finanzierungstheorie
Dominik Schaetzle
No 113, Arbeitspapiere from University of Münster, Institute for Cooperatives
Abstract:
Ratingagenturen weisen eine lange Tradition auf. Ihre Einflussmöglichkeiten auf Finanzierungs- und Vermögensanlageentscheidungen sind stark ausgeprägt. Dies zeigt sich etwa aktuell im Zusammenhang mit der Verschuldungskrise mehrerer EU-Staaten. In noch frischer Erinnerung ist die Rolle der Ratginagenturen in der globalen Finanzmarktkrise. Nicht erst im Zusammenhang mit dieser erfolgte von zahlreichen Akteuren starke Kritik an ihren Aktivitäten. Dabei sind ihr Ursprung und ihre Funktion geprägt durch eine sehr wichtige Aufgabe, nämlich die Beseitigung von Informationsasymmetrien und damit eine Erhöhung der Wohlfahrt, die mit Finanztransaktionen verbunden ist. In diesem IfG-Arbeitspapier von Dominik Schätzle, das aus seiner IfGMasterarbeit hervorgegangen ist, wird die ökonomische Funktion der Ratingagenturen auf der Grundlage der neoinstitutionalistischen Finanzierungstheorie analysiert. Im Mittelpunkt stehen Fremdfinanzierungsbeziehungen. Es wird untersucht, inwiefern die Ratingagenturen zu einer Verringerung von Problemen in solchen Beziehungen beitragen können. Zusätzlich wird analysiert, welche Faktoren einer wirksamen Verringerung der Informationsasymmetrien zwischen Fremdkapitalgeber und -nehmer entgegenstehen können. Welche Mechanismen existieren, die disziplinierend auf die Aktivitäten der Ratingagenturen wirken und somit die Qualität der Ratings erhöhen können? Es handelt sich in Summe um Fragen, deren Beantwortung zu leisten ist bevor die regulatorischen Rahmenbedingungen für Ratingagenturen festgezurrt werden. Das Arbeitspapier entstammt dem IfG-Forschungscluster I: Institutionenökonomische Analysen.
Date: 2011
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/55765/1/687810221.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:wwuifg:113
Access Statistics for this paper
More papers in Arbeitspapiere from University of Münster, Institute for Cooperatives Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().