Die Wirkungskanäle der genossenschaftlichen Eigentümermerkmale: Implikationen für das mitgliederorientierte Management in Genossenschaftsbanken
Michael Tschöpel
No 127, Arbeitspapiere from University of Münster, Institute for Cooperatives
Abstract:
Während sich zahlreiche Studien zumeist mit der isolierten Betrachtung einzelner ökonomischer Wirkungskanäle und ihrer konkreten Auswirkungen beschäftigen, ist Ziel der folgenden Analyse, die diskutierten Aspekte integrativ zu betrachten und zu diskutieren. Die Vorgehensweise soll die Ableitung von Handlungsempfehlungen für ein mitgliederbezogenes Management unter Berücksichtigung der inhärenten Potenziale der genossenschaftlichen Eigentümermerkmale ermöglichen. Zudem soll ein Forschungsbeitrag hinsichtlich der Fragestellung der optimalen Unternehmensgröße von Genossenschaftsbanken geleistet werden. Zu diesem Zweck wird zunächst eine Systematisierung der in der Literatur diskutierten Wirkungskanäle vorgenommen (vgl. Abschnitt 2). Im Anschluss wird der konzeptionelle Bezugsrahmen der Untersuchung hergeleitet (vgl. Abschnitt 3). Die diesbezüglichen Ergebnisse werden abschließend bewertet und ihre Folgen für den weiteren Untersuchungsverlauf zusammengefasst (vgl. Abschnitt 4). Der Beitrag schließt mit einem Fazit (vgl. Abschnitt 5).
Date: 2012
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/64632/1/725705353.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:wwuifg:127
Access Statistics for this paper
More papers in Arbeitspapiere from University of Münster, Institute for Cooperatives Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().