Eine Identifikation möglicher Bereiche der Kooperation zwischen Wohnungsgenossenschaften und Genossenschaftsbanken
Susanne Noelle
No 149, Arbeitspapiere from University of Münster, Institute for Cooperatives
Abstract:
Wie können Genossenschaften ihren MemberValue erhöhen? Ein Weg sind Unternehmenskooperationen. Das vorliegende Arbeitspapier untersucht, in welchen Bereichen Wohnungsgenossenschaften und Genossenschaftsbanken miteinander kooperieren können. Dabei werden zum einen Bereiche identifiziert, in denen sie die Kompetenzen des jeweils anderen nutzen können. Zum anderen werden Bereiche identifiziert, die dazu dienen können, Genossenschaften allgemein und die Region, in der die Genossenschaften ansässig sind, zu stärken. Das Papier schließt mit einem Ausblick auf mögliche weitere Forschungsfelder zur konkreten Umsetzung der Kooperationen, um die gewonnenen Erkenntnisse praktisch anwendbar zu machen.
Date: 2015
New Economics Papers: this item is included in nep-hme
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/106949/1/817704507.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:wwuifg:149
Access Statistics for this paper
More papers in Arbeitspapiere from University of Münster, Institute for Cooperatives Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().