Konvergenz der europäischen Aktienmärkte: Eine Analyse der Entwicklungen und Herausforderungen für Investoren
Manuel Peter
No 150, Arbeitspapiere from University of Münster, Institute for Cooperatives
Abstract:
Die anhaltende Niedrigzinsphase stellt Investoren vor die Herausforderung renditestarke Erträge außerhalb festverzinslicher Anlagen zu suchen. Aktienmärkte spielen hierbei eine herausgehobene Rolle. Doch insbesondere seit den 1990er Jahren durchlaufen die internationalen Aktienmärkte eine Phase der Integration und Konvergenz, die es angesichts höherer Verlustrisiken bei Aktienanlagen erschwert, Risiken zu diversifizieren. Das vorliegende Arbeitspapier untersucht hierzu die Rolle der Euro-Währungsunion hinsichtlich ihres Beitrags zur Konvergenz der Aktienmärkte. Die Analyse versucht darüber hinaus die verschiedenen Transmissionskanäle herauszuarbeiten und deren Wirkstärken zu bestimmen. Schließlich werden die Auswirkungen der Konvergenz der Aktienmärkte für die Diversifikation von Risiken über mehrere Volkswirtschaften hinweg untersucht und diesbezüglich die vorteilhafte Möglichkeit der Streuung von Verlustrisiken über unterschiedliche Industriezweige aufgezeigt.
Date: 2015
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/108551/1/820571032.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:wwuifg:150
Access Statistics for this paper
More papers in Arbeitspapiere from University of Münster, Institute for Cooperatives Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().