Das Management der Kooperationen von Familienunternehmen: Empirische Ergebnisse zum Einfluss der Familie auf den Kooperationsprozess
Julian Taape
No 151, Arbeitspapiere from University of Münster, Institute for Cooperatives
Abstract:
Trotz ihrer großen Verbreitung und wirtschaftlichen Bedeutung wurden Familienunternehmen bislang nur unzureichend hinsichtlich ihres Ko-operationsverhaltens untersucht. Familienunternehmen verfügen über charakteristische Merkmale, die einen Einfluss auf ihr wirtschaftliches Handeln nehmen. Die vorliegende Arbeit zeigt auf, inwiefern die charakteristischen Merkmale von Familienunternehmen im Kooperationspro-zess auf die Partnerwahl, die Partnerpräferenz sowie auf die Institutiona-lisierungsentscheidung wirken. Es wird gezeigt, dass unter anderem die Einbindung der Familie in den Entscheidungsprozess und die Identität der Werte der Familie und des Unternehmens einen Einfluss auf den Kooperationsprozess nehmen. Auf der Basis dieser Erkenntnisse wer-den anschließend wesentliche Handlungsempfehlungen für die Gestaltung von Kooperationsprozessen in Familienunternehmen abgeleitet. Dieses Arbeitspapier verbindet dabei die Forschungsfelder der Familienunternehmensforschung und der Kooperationsforschung.
Date: 2015
New Economics Papers: this item is included in nep-ger and nep-hme
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/109978/1/823278034.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:wwuifg:151
Access Statistics for this paper
More papers in Arbeitspapiere from University of Münster, Institute for Cooperatives Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().