EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Die Nachhaltigkeit von Genossenschaftsbanken: Ergebnisse einer empirischen Erhebung

Florian Klein

No 155, Arbeitspapiere from University of Münster, Institute for Cooperatives

Abstract: Genossenschaftsbanken sind darauf ausgerichtet, für ihre Mitglieder einen MemberValue zu erbringen. Damit ihnen dies dauerhaft gelingt, ist ein nachhaltiges Arbeiten unabdingbar. Dieses Arbeitspapier widmet sich der Fragestellung, welche Nachhaltigkeitsleistungen von den Genossenschaftsbanken erbracht werden und wo sie Handlungsfelder zur Aufrechterhaltung ihrer Nachhaltigkeit sehen. Als Grundlage der Analyse dienen die Ergebnisse einer bundesweiten Befragung der Genossenschaftsbanken, die im März 2015 durchgeführt wurde. Die Ergebnisse lassen darauf schließen, dass die Nachhaltigkeitsleistungen in der ökologischen Dimension von durchschnittlicher sowie in der ökonomischen und sozialen Dimension von überdurchschnittlicher Höhe sind. Prioritärer Handlungsbedarf kann sowohl in der ökologischen als auch in der ökonomischen Dimension identifiziert werden.

Date: 2015
New Economics Papers: this item is included in nep-ger and nep-hme
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/121246/1/837312825.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:wwuifg:155

Access Statistics for this paper

More papers in Arbeitspapiere from University of Münster, Institute for Cooperatives Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:wwuifg:155