Die Governance von Verbundgruppen: Problem- und Handlungsfelder
Katrin Schlesiger
No 165, Arbeitspapiere from University of Münster, Institute for Cooperatives
Abstract:
Aufgrund der gegenwärtigen strukturellen Veränderungen am Markt, sind Verbundgruppen dazu angehalten, neue strategische Konzepte zu entwickeln, um am Markt erfolgreich agieren zu können. Bevor für die am Markt befindlichen Verbundgruppen zukunftsfähige Handlungsempfehlungen und Konzepte entwickelt werden können, ist es erforderlich, die Probleme der Verbundgruppen und ihre Governance genauer zu analysieren. Daher werden im vorliegenden Arbeitspapier zunächst die allgemeinen Strukturmerkmale von Verbundgruppen vorgestellt. Anschließend werden die Grundelemente der Governance erläutert. Darauf aufbauend werden die interdependenten Problemfelder der Governance analysiert und einzelne Handlungsfelder, die zu der Problemlösung beitragen, diskutiert.
Date: 2016
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/130149/1/856129879.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:wwuifg:165
Access Statistics for this paper
More papers in Arbeitspapiere from University of Münster, Institute for Cooperatives Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().