Kooperationen zwischen Wohnungsgenossenschaften und Genossenschaftsbanken: Ergebnisse einer theoretischen und empirischen Untersuchung
Susanne Noelle
No 170, Arbeitspapiere from University of Münster, Institute for Cooperatives
Abstract:
Wohnungsgenossenschaften müssen sich derzeit mit Herausforderungen wie einer wachsenden Mobilität und Genossenschaftsbanken mit Herausforderungen wie steigenden regulatorischen Anforderungen auseinandersetzen. Dies erschwert die Generierung von MemberValue für beide Genossenschaftsarten. Daher wurde ein Forschungsprojekt durchgeführt, das Kooperationen zwischen Wohnungsgenossenschaften und Genossenschaftsbanken als Instrument zur positiven Beeinflussung des MemberValues untersucht hat. Zentrale Ergebnisse dieses Forschungsprojektes werden in dem vorliegenden Arbeitspapier zusammengefasst. Es wird dargestellt, wie Kooperationen zwischen Wohnungsgenossenschaften und Genossenschaftsbanken bewertet werden können, welche Charakteristika sie in der Praxis aufweisen und wie sie erfolgreich gemanagt werden können.
Date: 2016
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/146553/1/868639125.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:wwuifg:170
Access Statistics for this paper
More papers in Arbeitspapiere from University of Münster, Institute for Cooperatives Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().