EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Eine ökonomisch theoretische Analyse der Konzeption und Legitimation staatlicher Clusterförderung

Samet Kibar

No 191, Arbeitspapiere from University of Münster, Institute for Cooperatives

Abstract: Durch staatliche Clusterpolitik wird die Forschung- und Entwicklung (FuE) von privatwirtschaftlichen Unternehmen und öffentlichen Institutionen gefördert, wenn lokale Kooperationspotentiale nicht genutzt werden und geringe FuE-Ausgaben die Folge sind. Durch optimale Ressourcenallokation soll der Tatbestand des Markt- und Systemversagens auf den Märkten korrigiert und die FuE-Intensität gesteigert werden. Im Rahmen einer theoretischen Analyse wurde überprüft, ob in Clustern Versagenstatbestände vorliegen, sodass eine aktive staatliche Clusterpolitik legitimiert ist. Die regionale Verteilung von Clustern lässt vermuten, dass in der Verteilung der Fördermaßnahmen nicht immer ökonomische Ziele verfolgt werden.

Date: 2020
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/226654/1/1739141644.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:wwuifg:191

Access Statistics for this paper

More papers in Arbeitspapiere from University of Münster, Institute for Cooperatives Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:wwuifg:191