EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Methodologische Positionen und soziale Praktiken in der Volkswirtschaftslehre: Der Ökonom Walter Eucken in der Weimarer Republik

Roberto Sala

Discussion Papers, Research Group Civil Society, Citizenship and Political Mobilization in Europe from WZB Berlin Social Science Center

Abstract: In der Weimarer Republik war die deutsche Volkswirtschaftslehre durch grundlegende Auseinandersetzungen gespalten, die die Fundamente wissenschaftlicher Erkenntnis betrafen. Der Ökonom Walter Eucken spielte eine prominente Rolle innerhalb dieser Kontroversen und formulierte umfassende methodologische Überlegungen. Zugleich beteiligte er sich intensiv sowohl an den wirtschaftspolitischen Debatten des Landes als auch an den disziplinären Machtkämpfen seines Faches. Der Beitrag zeigt am Beispiel des Briefwechsels mit seinem Kollegen Alexander Rüstow, dass die erkenntnistheoretischen Stellungnahmen Euckens in engem Zusammenhang mit seinen alltäglichen sozialen Praktiken standen. Der Aufsatz richtet sich gegen die rein ideengeschichtliche Perspektive, die in den Studien zur Geschichte der Sozialwissenschaften weiterhin verbreitet ist, und plädiert für eine stärkere Einbettung methodologischer Konzeptionen in den gesellschaftlichen Kontext.

Date: 2011
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/71267/1/740919113.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:wzbccm:spiv2011401

Access Statistics for this paper

More papers in Discussion Papers, Research Group Civil Society, Citizenship and Political Mobilization in Europe from WZB Berlin Social Science Center Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:wzbccm:spiv2011401