Unternehmensgründung im Umweltschutz
Sven Ripsas
No P 01-501, Papers, Research Network Project "Work and Ecology" from WZB Berlin Social Science Center
Abstract:
Unternehmensgründungen im Umweltschutz unterscheiden sich nicht substantiell von Gründungen in anderen Bereichen. Um den individuellen Gründungserfolg und das Ziel einer nachhaltigen Lebensqualität zu erreichen, bedarf es einer verbesserten Verbindung von ökologischem und ökonomischem Wissen. Hierbei sind der industrielle Wandlungsprozeß und die neuen Möglichkeiten der IuK-Technologien wichtige Faktoren, die gerade kleinere Unternehmen – und dazu gehören viele Dienstleister im Umweltschutz – in die Lage versetzen, neue Geschäftsfelder zu erschließen. Die Betrachtung der Arbeitsplätze in Gründungsunternehmen zeigte auch, daß die Arbeitsplätze nur schwer mit denen in Großunternehmen zu vergleichen sind. Fehlende zeitliche und ökonomische Kapazitäten der Gründer erfordern ein hohes Maß an Flexibilität von den Arbeitnehmern, die diese um so eher zu leisten bereit sind, je besser sie sich ökologisch und ökonomisch informiert fühlen.
Date: 2001
References: View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/50303/1/329325701.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:wzbeco:p01501
Access Statistics for this paper
More papers in Papers, Research Network Project "Work and Ecology" from WZB Berlin Social Science Center Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().