EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Eine Europäische Arbeitslebensversicherung? Auf den Spuren des Revolutionärs Immanuel Kant

Günther Schmid

No EME 2021-002, Discussion Papers, Emeriti from WZB Berlin Social Science Center

Abstract: Die Arbeitsmarktpolitik auf europäischer Ebene hat durch die Krisen der letzten Jahre wiederholt neue Impulse erhalten. Mit den Initiativen für eine europäische Arbeitslosenrückversicherung, einen europäischen Mindestlohn, eine europäische Jugendgarantie und - vor kurzem - Europäische Sozialanleihen, ist die EU mittlerweile ein arbeitsmarktpolitischer Akteur, der die nationalen Aktivitäten ergänzt oder unterstützt. Die COVID-19-Krise könnte ein Gelegenheitsfenster sein, den Europäischen Sozialfonds um bestimmte Elemente einer Europäischen Arbeitslebensversicherung weiter zu entwickeln. Das Ziel sollte nicht nur darin bestehen, in europäischer Solidarität auf zyklische oder pandemische Krisen des Arbeitsmarkts zu reagieren, sondern auch die nationalen Kapazitäten zu stärken, um Einkommensrisiken im gesamten Erwerbsverlauf abzusichern. Die Innovation dieses Essay besteht darin, die Grundzüge einer Arbeitslebensversicherung auf die revolutionäre Trias "Freiheit, Gleichheit, Selbständigkeit" von Immanuel Kant zurückzuführen. Kants Konzept der "bürgerlichen Selbständigkeit" - anstelle der "Solidarität" - erweist sich als überaus fruchtbar, um ein institutionell fundiertes Grundrecht auf würdige Arbeit zu begründen.

Keywords: Europa; EU; Sozialunion; Arbeitsmarkt; würdige Arbeit; Arbeitsmarktpolitik; Löhne/Mindestlohn; Arbeitslosenversicherung; Gerechtigkeit; Arbeitsrecht; Arbeitsverhältnis; Europe; EU; Social Union; labour market; decent work; labour market policy; wages/minimumwages; unemployment insurance; justice; labour law; labour relationship (search for similar items in EconPapers)
Date: 2021
New Economics Papers: this item is included in nep-ger and nep-ias
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/242943/1/1771613939.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:wzbeme:eme2021002

Access Statistics for this paper

More papers in Discussion Papers, Emeriti from WZB Berlin Social Science Center Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:wzbeme:eme2021002