EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Globale Rahmenvereinbarungen in der europäischen Automobilzulieferindustrie

Martin Krzywdzinski and Axel Schröder

Discussion Papers, Research Group Globalization, Work, and Production from WZB Berlin Social Science Center

Abstract: Die Entwicklung von Arbeits- und Beschäftigungsbedingungen in der Automobilzulieferbranche wird in erheblichem Maße vom Standortwettbewerb zwischen Hochlohn- und Niedriglohnstand-orten geprägt. Die deutschen Standorte stehen dabei insbesondere im Wettbewerbe mit Werken in Mittelosteuropa. Auf Basis von Fallstudien von sechs deutschen Automobilzulieferern und einer Befragung betrieblicher Arbeitnehmervertreter erörtert dieses Discussion Paper die Mög-lichkeiten und Strategien von Gewerkschaften und betrieblichen Arbeitnehmervertretern, mit-hilfe von Globalen Rahmenvereinbarungen (GRV) Mindeststandards im Bereich von Arbeits- und Beschäftigungsbedingungen zu schaffen. Dabei werden drei Fragen verfolgt: Welche Ziele und Motive verbinden die Akteure mit dem Abschluss einer GRV? Welche Auswirkungen können im europäischen Raum beobachtet werden? Und welche Faktoren beeinflussen diese Auswirkungen? Die hier diskutierten Daten und Befunde stammen aus dem von der Hans-Böckler-Stiftung geför-derten Forschungsprojekt "Standortperspektiven in der Automobilzulieferindustrie", das von Martin Krzywdzinski (WZB) und Axel Schröder (WZB) gemeinsam mit Martin Schwarz-Kocher und Heinz Pfäfflin (IMU Institut) sowie Inger Korflür und Ralf Löckener (Sustain Consult) durchgeführt wurde. In die vorliegende Ausarbeitung sind viele Anregungen aus gemeinsamen Diskussionen im Projektteam eingeflossen, für die wir allen Kolleginnen und Kollegen herzlich danken.

Keywords: Globale Produktionsnetzwerke; Automobilindustrie; internationale Arbeitsteilung; Gewerk-schaften; Arbeitsstandards; Globale Rahmenvereinbarungen; Mittelosteuropa; Global Production Networks; Automotive Industry; International Division of Labour; Trade Unions; Labour Standards; Global Framework Agreements; Central Eastern Europe (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: F23 F66 J53 J83 L62 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2017
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/169408/1/898571596.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:wzbgwp:spiii2017302

Access Statistics for this paper

More papers in Discussion Papers, Research Group Globalization, Work, and Production from WZB Berlin Social Science Center Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:wzbgwp:spiii2017302