Economic interests and the origins of electoral systems
Thomas R. Cusack,
Torben Iversen and
David Soskice
Discussion Papers, Research Unit: Institutions, States, Markets from WZB Berlin Social Science Center
Abstract:
Die gängige Begründung – basierend auf der bahnbrechenden Arbeit Rokkans – dafür, dass ein spezifisches Wahlsystem bevorzugt wird, ist, dass die Verhältniswahl („proportional respresentation“ oder „PR“) von einer zersplitterten Rechte eingeführt wurde, um ihre Klasseninteressen gegenüber denen einer wachsenden Linken zu verteidigen. Neue Erkenntnisse zeigen jedoch, dass PR tatsächlich die Linke und das Konzept der Umverteilung stärkt. Wir behaupten daher, dass die allgemein akzeptierte Sichtweise historisch, analytisch und empirisch falsch ist. Unsere Erklärung für die Einführung der PR ist eine grundlegend andere: Durch die Integration zweier gegensätzlicher Interpretationen von PR – das Konzept der minimal erfolgreichen Koalitionen [minimum winning coalition] gegenüber dem Konzept des Konsens – gehen wir davon aus, dass die Rechte PR übernommen hat, als ihre Unterstützung für konsensuelle rechtliche Rahmenbedingungen (besonders im Arbeitsmarkt und in der Ausbildung neuer Arbeitskräfte, wo spezifische Investitionen wichtig waren) wichtiger wurde als ihre Abneigung gegen die Umverteilungsauswirkungen; dies passierte in den Ländern, die vorher eine eng organisierte kommunale Wirtschaft hatten. In Ländern mit relativ schlechten Arbeitgeber- Arbeitnehmer-Beziehungen und einer schwach ausgeprägten Koordination zwischen Wirtschaft und Gewerkschaften hatte die Beibehaltung von Mehrheitssystemen die Funktion, die Linke in Schach zu halten. Diese Tatsache erklärt die enge Beziehung zwischen den bestehenden Varianten von Kapitalismus und Wahlsystemen und warum diese weiterhin fortbestehen.
Keywords: Economic Models of Political Processes; Government; War; Law; and Regulation (Comparative); Political Economy of Capitalism (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: D72 N40 P16 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2007
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (30)
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/51231/1/534563600.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:wzbism:spii200707
Access Statistics for this paper
More papers in Discussion Papers, Research Unit: Institutions, States, Markets from WZB Berlin Social Science Center Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().