EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Verfahren der Willensbildung und Selbstverwaltung im Internet: Das Beispiel ICANN und die At-Large-Membership

Jeanette Hofmann

No FS II 02-109, Discussion Papers, Research Unit: Organisation and Technology from WZB Berlin Social Science Center

Abstract: Die vorliegende Studie befasst sich mit einem Experiment im Bereich transnationaler demokratischer Willensbildung. Im Mittelpunkt der Untersuchung steht die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN), ein 1998 gegründete gemeinnützige Unternehmen mit Sitz in Kalifornien, das die Aufsicht und Verwaltung des Domainnamensystems sowie die Kontrolle über den numerischen Adressraum des Internet ausübt. Die ursprüngliche Satzung von ICANN sah vor, dass neun von 19 Direktoriumsmitgliedern durch die Internetnutzer bestimmt werden sollen. Aus diesem Grund veranstaltete ICANN in Jahr 2000 die erste weltweite Wahl im Internet. Bei dieser Wahl wurden fünf durch ICANN bestimmte „Weltregionen“ insgesamt fünf sogenannte At-Large Direktoren gewählt. Die Studie besteht aus zwei Teilen. Im ersten Teil wird die Struktur von ICANN anhand ihrer Satzung analysiert. Der zweite Teil besteht aus dieser Fallstudie, die den Planungsprozess und Ablauf der Wahl im Einzelnen schildert und kritisch bewertet. Die Untersuchung stellt die erste deutschsprachige Studie über die ICANN Wahl im Jahr 2000 dar.

Date: 2002
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (2)

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/49785/1/357670604.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:wzbotg:fsii02109

Access Statistics for this paper

More papers in Discussion Papers, Research Unit: Organisation and Technology from WZB Berlin Social Science Center Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:wzbotg:fsii02109