Generierung und Härtung technischen Wissens: Die Entstehung der mechanischen Schreibmaschine
Andreas Knie
No FS II 91-103, Discussion Papers, Research Unit: Organisation and Technology from WZB Berlin Social Science Center
Abstract:
Vor dem Hintergrund neuerer Ansätze in der sozialwissenschaftlichen Technikforschung unternimmt die Arbeit eine Exkursion in Entstehungszusammenhänge der mechanischen Schreibmaschine und versucht, einen Beitrag zur Klärung technischer Entstehungs- und Entwicklungsmuster zu liefern. Es wird argumentiert, daß die Schaffung und Sicherung eines maschinellen Gefüges mit einem stabilen reproduzierbaren Programmablauf im Mittelpunkt der technischen Arbeit steht und daß deshalb der Aufbau, die Pflege und Sicherung eines gemeinsamen Wissensbestandes mit anerkannt funktionstüchtigen Elementen dominiert. Dieser herrschende Stand der Technik definiert als gemeinhin anerkannte und legitimierte Wissensbestände die konstruktiven Räume für die technische Entwicklung. Speziell auf die Entstehungsmerkmale der mechanischen Schreibmaschine in den USA sowie der früheren deutschen Entwicklung eingehend wird die These vertreten, daß die Schreibmaschine in der Industrie eher als ein ungeliebtes Kind behandelt wurde. Nur aus kurzfristigen Diversifizierungsbetrebungen überhaupt in die Produktpalette der feinmechanischen Industrie aufgenommen, konstituierte sich gerade in diesem Milieu eine technische Realität, die als herrschender Stand der Technik auch für nachfolgenden Projekte die Entwicklungskorridore definierte.
Date: 1991
References: View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (5)
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/77634/1/731838041.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:wzbotg:fsii91103
Access Statistics for this paper
More papers in Discussion Papers, Research Unit: Organisation and Technology from WZB Berlin Social Science Center Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().