Die soziodemografische Entwicklung der industriell errichteten Wohnsiedlungen in 14 ostdeutschen Städten: Analysen einer Bewohnerschaft zwischen Stabilität und Wandel
Marcel Helbig and
Stefanie Jähnen
No P 2019-001, Discussion Papers, Presidential Department from WZB Berlin Social Science Center
Abstract:
[Einleitung] In vielen deutschen Städten lässt sich eine wachsende Spaltung der Stadtgesellschaft beobachten. In einer groß angelegten Studie haben Helbig und Jähnen (2018) für 74 Städte die räumlich ungleiche Verteilung der Wohnstandorte bestimmter Bevölkerungsgruppen untersucht. Beleuchtet wurden alle drei Dimensionen der residenziellen Segregation: die soziale, die demografische und die ethnische. Zwischen 2005 und 2014 hat die räumliche Ballung von Personen, die Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch II beziehen, in über 80 Prozent der betrachteten Städte zugenommen. Doch nicht nur arme Menschen wohnen immer öfter Tür an Tür, sondern auch bestimmte Altersgruppen – vor allem die ab 65-Jährigen konzentrieren sich zunehmend in bestimmten Stadtteilen. Im Gegensatz dazu hat die ethnische Segregation von Ausländern im Zeitverlauf abgenommen. [...]
Date: 2019
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/194004/1/1067543848.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:wzbpre:p2019001
Access Statistics for this paper
More papers in Discussion Papers, Presidential Department from WZB Berlin Social Science Center Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().