Entwicklung und Ungleichheit von Fähigkeiten: Anmerkungen aus ökonomischer Sicht
Friedhelm Pfeiffer
No 09-025, ZEW Discussion Papers from ZEW - Leibniz Centre for European Economic Research
Abstract:
Nirgends sonst im ökonomischen Handeln fallen Kosten und Nutzen im Zeitablauf und aufgeteilt nach Investoren und Nutznießern so eklatant auseinander wie bei Bildungsinvestitionen. In dem vorliegenden Beitrag wird argumentiert, dass in der sozialen Realität die Bildungsungleichheit im Vorschulalter eine der wichtigsten Ursachen für die Ungleichheit von Fähigkeiten und Kompetenzen auch im Schulalter und im Erwerbsleben ist. Für benachteiligte Kinder scheint somit die Bildungsungleichheit vor dem Schulalter bei uns, ebenso wie in anderen Ländern mit hohen Bildungsausgaben und hoher Wirtschaftskraft ihren schicksalhaften Charakter noch keineswegs verloren zu haben. Um dies zu ändern, bleibt es eine vordringliche Aufgabe auch der Bildungspolitik, den Zugang zu einer angemessenen emotionalen Fürsorge von Anfang an weiter zu verbessern. Darüber hinaus ist es notwendig, den betroffenen Kindern bis ins Jugendalter altersgemäß und individuell zur Seite zu stehen. Anfangsbedingungen ; Elterliche Fürsorge ; Fähigkeiten ; Investitionen in Humankapital ; Lebenszyklus
JEL-codes: D87 I12 I21 J13 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2009
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/27707/1/60190396X.PDF (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:zewdip:09025
Access Statistics for this paper
More papers in ZEW Discussion Papers from ZEW - Leibniz Centre for European Economic Research Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().