Analyse abgestimmten Verhaltens in Tankstellenmärkten: Auswirkungen höherer Markttransparenz auf den Wettbewerb
Dominik Schober and
Oliver Woll
No 2/2014, ZEW policy briefs from ZEW - Leibniz Centre for European Economic Research
Abstract:
Die Bundesregierung hat am 8. November 2012 die Einführung einer Markttransparenzstelle für Kraftstoffe beschlossen. Diese wurde im Herbst/Winter des Jahres 2013 vom Bundeskartellamt eingerichtet. Zahlreiche Beschwerden über nicht nachvollziehbare Preissetzungen und Oligopol- macht der großen Kraftstoffvertriebsunternehmen auf dem eng verflochtenen Kraftstoffvertriebs- markt inklusive der Raffinerieebene hatten zur Einrichtung der Markttransparenzstelle geführt. Sie stellt den Autofahrern über Verbraucherinformationsdienste per Internet, Smartphone oder Navigationsgeräte im Minutentakt die aktuellen Kraftstoffpreise zur Verfügung. Das soll letztlich über mehr Transparenz zu niedrigeren Preisen an den Tankstellen führen. Dass dies nicht vollständig gelingt, zeigen die Ergebnisse der vorliegenden Studie.
Date: 2014
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/108752/1/821054481.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:zewpbs:22014
Access Statistics for this paper
More papers in ZEW policy briefs from ZEW - Leibniz Centre for European Economic Research Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().