EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

US-Steuerpläne bedrohen den globalen Handels- und Steuerfrieden

Friedrich Heinemann and Christoph Spengel

No 2/2017, ZEW policy briefs from ZEW - Leibniz Centre for European Economic Research

Abstract: In den nächsten Monaten wird sich entscheiden, ob sich US-Präsident Donald Trump die Steuerpläne der Republikaner im Kongress zu Eigen macht. Diese Entscheidung ist für die internationale Unternehmensbesteuerung von historischer Tragweite, die Folgen für Handelsströme, Wechselkurse, Wettbewerbsfähigkeit von Industriestandorten, Investitionsentscheidungen und Steueraufkommen sind unabsehbar. Bei einer Umsetzung der republikanischen Besteuerungspläne würden die Vereinigten Staaten zu einem Fremdkörper im globalen System der Unternehmensbesteuerung, auf den die Industrieländer weltweit in ihrer Steuerpolitik sicherlich reagieren würden. Die bisherige Strategie, in der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) die Unternehmensbesteuerung gegen Gewinnverlagerung zu koordinieren, würde durch das Ausscheren der USA weitgehend hinfällig.

Date: 2017
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/157382/1/884853896.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:zewpbs:22017

Access Statistics for this paper

More papers in ZEW policy briefs from ZEW - Leibniz Centre for European Economic Research Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-22
Handle: RePEc:zbw:zewpbs:22017