EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Ein flexibles Vergütungskonzept für Mediziner hilft, Herdenimmunität gegen COVID-19 zu erreichen

Vitali Gretschko and Marion Ott

No 3/2021, ZEW policy briefs from ZEW - Leibniz Centre for European Economic Research

Abstract: Herdenimmunität, oder zumindest eine hohe Durchimpfung, ist ein Ziel der Impfungen gegen COVID-19. Dieses soll möglichst schnell erreicht werden, um weitere Ansteckungswellen zu verhindern und auch die Ausbreitung stärker ansteckender Varianten zu bremsen. Bisher war die Impfstoffmenge ein limitierender Faktor, der aber zeitnah verschwinden wird, so dass das Impfangebot durch Mediziner und die Impfbereitschaft in der Bevölkerung relevant für die Zielerreichung wird. Die Impfbereitschaft in der Bevölkerung kann jedoch niedriger sein als es für Herdenimmunität notwendig ist. Neben einer generellen Ablehnung einer Impfung ist auch relevant, dass der individuelle Nutzen einer Impfung in der Anzahl der insgesamt Geimpften abnimmt. Insbesondere Menschen mit hohen Transaktionskosten beispielsweise durch unflexible Arbeitszeiten, Betreuungsbedarf für Kinder oder fehlende Transportmittel werden zunächst ungeimpft bleiben. Bisherige Diskussionen konzentrieren sich auf die Nachfrage nach Impfungen, d.h. die Schaffung von Anreizen für potentiell Impfwillige. Es sollte aber auch die Angebotsseite, d.h. die impfenden Mediziner nicht vernachlässigt werden. Aufklärung und Information durch impfende Mediziner ist ein entscheidender Faktor in der Erhöhung der Impfbereitschaft. Allerdings gilt: Je mehr Menschen geimpft sind, desto schwieriger wird es potentiell Impfwillige zu erreichen, aufzuklären und zu impfen. Dadurch steigen die Kosten im Verlauf der Impfkampagne. Impfende Mediziner benötigen eine flexible Kostenerstattung, die an den Aufwand angepasst ist. Ein bedarfsorientiertes Kostenerstattungsschema für Mediziner kann hier Abhilfe schaffen.

Date: 2021
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/234185/1/1758142553.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:zewpbs:32021

Access Statistics for this paper

More papers in ZEW policy briefs from ZEW - Leibniz Centre for European Economic Research Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:zewpbs:32021