EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Ausblick auf die COP26 in Glasgow: Eine schrittweise Erhöhung der Klimaschutzbeiträge reicht nicht - ein Klimaklub sollte mitgedacht werden

Marius Alt, Carlo Gallier, Martin Kesternich and Bodo Sturm

No 9/2021, ZEW policy briefs from ZEW - Leibniz Centre for European Economic Research

Abstract: Bei der 26. UN-Klimakonferenz in Glasgow geht es um die Umsetzung der Ziele aus dem Pariser Klimaschutzabkommen. Im Mittelpunkt steht dabei die schrittweise Zielerhöhung der einzelnen Länder, die sich anschließend in konkreten Klimaschutzbeiträgen widerspiegeln sollen. Der vorliegende ZEW Policy Brief erläutert diesen Prozess und erklärt, warum eine schrittweise Verschärfung der nationalstaatlichen Ziele allein nicht ausreichen wird, um den Klimawandel deutlich abzuschwächen. Aus ökonomischer Sicht ist die Gründung eines Klimaklubs zu empfehlen, in dem ein CO2-Preis Anreize zur Emissionsvermeidung setzt.

Date: 2021
New Economics Papers: this item is included in nep-ene, nep-env and nep-ger
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/248443/1/1782079866.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:zewpbs:92021

Access Statistics for this paper

More papers in ZEW policy briefs from ZEW - Leibniz Centre for European Economic Research Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-22
Handle: RePEc:zbw:zewpbs:92021