KAPITALDECKUNG IN DER LANDWIRTSCHAFTLICHEN UNFALLVERSICHERUNG. FINANZIELLE FOLGEN EINER ABLOSUNG DES UMLAGEVERFAHRENS 2008 - 2036 (German)
Peter Mehl
No 7586, 47th Annual Conference, Weihenstephan, Germany, September 26-28, 2007 from German Association of Agricultural Economists (GEWISOLA)
Abstract:
Untersucht werden die finanziellen Folgen einer Umstellung der Finanzierung der landwirtschaftlichen Unfallversicherung (LUV) von einer Umlagefinanzierung auf eine Kapitaldeckung (Rentenwertumlageverfahren). Der Vergleich der Finanzierungssysteme wird auf die Option einer jährlichen Ausfinanzierung künftiger neuer Dauerrenten bezogen und in verschiedenen Varianten (Rentenzugang, Rentendynamisierung, Realverzinsung sowie ein Rückgang des Rentenvolumens durch die geplante Reform der gesetzlichen Unfallversicherung) von 2008 bis 2036 berechnet. Alle Varianten zeigen, dass die Einführung eines Rentenwertumlageverfahrens kurz- und mittelfristig Mehraufwendungen verursacht und erst langfristig zu Einsparungen führt. Eine "Win-Win-Situation" für Beitragszahler und Bund durch Einführung einer Kapitaldeckung bei der Finanzierung der LUV ist daher nicht zu erwarten.
Pages: 11
Date: 2007
References: View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://ageconsearch.umn.edu/record/7586/files/cp07me01.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ags:gewi07:7586
DOI: 10.22004/ag.econ.7586
Access Statistics for this paper
More papers in 47th Annual Conference, Weihenstephan, Germany, September 26-28, 2007 from German Association of Agricultural Economists (GEWISOLA) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by AgEcon Search ().