Alte und neue Wege des Gemeinschaftsmarketings für Agrarprodukte und Lebensmittel
Christoph Kliebisch and
Matthias Rugge
No 93860, Working Papers from Universitaet Hohenheim, Institute of Agricultural Policy and Agricultural Markets
Abstract:
Gemeinschaftsmarketing für Agrarprodukte und Lebensmittel ist spätestens seit der Einführung des Absatzfondsgesetzes im Jahr 1969 das zentrale Instrument zur Absatzförderung in der Agrar- und Ernährungswirtschaft. Institutionalisiert in der Centralen Marketing-Gesellschaft der Deutschen Agrarwirtschaft (CMA) ist das Gemeinschaftsmarketing jedoch vor allem in der jüngeren Vergangenheit zunehmender Kritik ausgesetzt. Mit dem vorliegenden Beitrag soll daher neben einem historischen Abriss zum Gemeinschaftsmarketing für Agrarprodukte und Lebensmittel und dem derzeitigen Organisationsaufbau ein Blick auf andere Organisationsformen des Gemeinschaftsmarketing gelenkt werden. Exemplarisch geschieht dies anhand des Modells der „Levy Boards“ in Großbritannien. Letztlich wird hierbei der Frage nachgegangen, ob bzw. welche Elemente dieses Modells für das bundesdeutsche Gemeinschaftsmarketing Vorbildcharakter haben.
Keywords: Agricultural and Food Policy; Marketing (search for similar items in EconPapers)
Pages: 63
Date: 2007-10
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://ageconsearch.umn.edu/record/93860/files/haa-nr16.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ags:uhgewp:93860
DOI: 10.22004/ag.econ.93860
Access Statistics for this paper
More papers in Working Papers from Universitaet Hohenheim, Institute of Agricultural Policy and Agricultural Markets Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by AgEcon Search ().