EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Gefuehlt oder real - Wie ungleich sind Vermoegen in Deutschland verteilt? Eine Bestandaufnahme auf Basis neuer Erkenntnisse

Xhulia Likaj () and Thomas Fricke ()
Additional contact information
Xhulia Likaj: Forum New Economy
Thomas Fricke: Forum New Economy

No 1, Basic Papers from Forum New Economy

Abstract: Driften die Vermoegen in Deutschland auseinander? Und hat das Gefaelle Ausmaße erreicht, die wirtschaftlich wie gesellschaftlich problematisch sind? Diese Fragen loesen in Deutschland seit Jahren emotional gefuehrte Streits aus. Dabei schien es lange Zeit selbst unter Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen keinen Konsens darueber zu geben, wie ungleich die Verhaeltnisse sind – und ob dies als Problem zu werten ist. Dass die Aussagen teils stark kontraer ausfielen, lag dabei auch daran, dass es in den vergangenen Jahrzehnten keine amtliche Statistik dazu gab. In den vergangenen Jahren hat sich die Datenlage aber dank immer neuer Zuschaetzungen von Forschern deutlich verbessert, und ueber Entwicklung und Ausmaß der Ungleichheit hat sich unter Experten zunehmend ein Konsens gebildet, ebenso wie zu den (geeignetsten) Messmethoden der Konzentration. Danach hat die Vermoegenskonzentration in Deutschland seit 1990 und bis in die juengste Zeit stark zugenommen und ist im internationalen Vergleich sehr hoch. In dieser Zeit hat die reichere Haelfte der Bevoelkerung ihr Vermoegen verdoppelt, vor allem dank steigender Kapitalertraege und Vermoegenswerte. Dagegen hat sich der ohnehin schon geringere Anteil der unteren 50 Prozent am Gesamtvermoegen nahezu halbiert. Dass die Vermoegen in Deutschland damit international ueberdurchschnittlich ungleich verteilt sind, gilt selbst unter Beruecksichtigung von Sonderfaktoren wie dem Vorhandensein einer gesetzlichen Rente, die von einigen als ein De-facto-Vermoegen im Alter eingestuft wird. Dieses Paper soll einen Ueberblick ueber den Stand von Forschung und empirischen Befunden zur Verteilung von Vermoegen in Deutschland geben.

Keywords: Vermoegensungleichheit; Kapitalertraege; Unternehmenseigentum; Wohneigentum (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: D31 E01 E21 (search for similar items in EconPapers)
Pages: 21 pages
Date: 2023-11
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:

Published

Downloads: (external link)
https://newforum.org/wp-content/uploads/2023/11/FNE-BP01-2023.pdf First version, 2023 (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:agz:bpaper:2301

Access Statistics for this paper

More papers in Basic Papers from Forum New Economy
Bibliographic data for series maintained by Xhulia Likaj ().

 
Page updated 2025-03-22
Handle: RePEc:agz:bpaper:2301