EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Statusbericht zum Frauenanteil in der Volkswirtschaftslehre an deutschen Universitäten

Friebel Guido (), Fuchs-Schündeln Nicola () and Weinberger Alisa ()
Additional contact information
Friebel Guido: Goethe-Universität Frankfurt am Main, Professur für Human Resource Management, Theodor-W.-Adorno-Platz 4, 60323 Frankfurt am MainGermany
Fuchs-Schündeln Nicola: Goethe-Universität Frankfurt am Main, Professur für Makroökonomie und Entwicklung, Theodor-W.-Adorno-Platz 3, 60323 Frankfurt am MainGermany
Weinberger Alisa: Goethe-Universität Frankfurt am Main, Professur für Human Resource Management, Theodor-W.-Adorno-Platz 4, 60323 Frankfurt am MainGermany

Perspektiven der Wirtschaftspolitik, 2021, vol. 22, issue 2, 142-155

Abstract: In diesem Artikel stellen wir die Ergebnisse einer ersten systematischen Erhebung des Frauenanteils in der Volkswirtschaftslehre an deutschen Universitäten auf allen Karriereebenen dar. Unsere Zahlen verdeutlichen, dass Frauen auf allen Stufen unterrepräsentiert sind. Dabei fällt der Frauenanteil von der Assistenzprofessur zur „vollen“ Professur stark ab: Nur 15 Prozent der volkswirtschaftlichen Lehrstühle werden von Frauen besetzt. In Österreich und der Schweiz ist der Frauenanteil unter den Professuren ähnlich niedrig, in den meisten anderen europäischen Ländern jedoch höher. Der Frauenanteil variiert erheblich zwischen den Forschungsfeldern und ist besonders gering in den Bereichen Makroökonomie und Finanzen. Wir weisen auf potentielle Ursachen, Konsequenzen und Maßnahmen hin, um dem Problem der geringen Repräsentation von Frauen in unserer Profession entgegenzuwirken.

Keywords: Repräsentation von Frauen; Volkswirtschaftslehre (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: A11 A20 I23 J16 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://doi.org/10.1515/pwp-2021-0005 (text/html)
For access to full text, subscription to the journal or payment for the individual article is required.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:bpj:pewipo:v:22:y:2021:i:2:p:142-155:n:5

Ordering information: This journal article can be ordered from
https://www.degruyter.com/journal/key/pwp/html

DOI: 10.1515/pwp-2021-0005

Access Statistics for this article

Perspektiven der Wirtschaftspolitik is currently edited by Karl-Heinz Paqué

More articles in Perspektiven der Wirtschaftspolitik from De Gruyter
Bibliographic data for series maintained by Peter Golla ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:bpj:pewipo:v:22:y:2021:i:2:p:142-155:n:5