EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Moderne Klimapolitik und nachhaltiges Wachstum

Tom Krebs

Perspektiven der Wirtschaftspolitik, 2021, vol. 22, issue 3, 203-210

Abstract: Die traditionelle Klimapolitik legt den Fokus auf das Setzen eines einheitlichen CO2-Preises als zentrales Instrument zum Erreichen der Klimaziele. Eine moderne Klimapolitik hingegen erweitert die staatlichen Handlungsspielräume und rückt die Infrastruktur- und Industriepolitik in den Mittelpunkt. Die traditionelle Klimapolitik läuft Gefahr zu scheitern, weil sie in der Praxis einen Widerspruch zwischen Klimaschutz und Wohlstand erzeugt. Nur eine moderne Klimapolitik kann Klimaschutz und Wohlstand miteinander verknüpfen, indem sie die Grundlage für ökologisch nachhaltiges Wachstum schafft. Moderne Klimapolitik ist eine gesellschaftlich optimale Politik, weil heterogene Anpassungskosten, makroökonomische Risiken und natürliche Monopole in der Realität eine wichtige Rolle spielen. Ein großvolumiges Wasserstoffpaket des Bundes mit zusätzlichen Klimainvestitionen von 100 Mrd. Euro bis 2030 ist Teil einer modernen Klimapolitik und lässt sich im Rahmen der Schuldenbremse ohne nennenswerte Einengung der finanziellen Spielräume verwirklichen.

Keywords: Klimapolitik; Wasserstoffstrategie; nachhaltiges Wachstum (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: H40 H50 L50 O40 Q40 Q50 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://doi.org/10.1515/pwp-2021-0042 (text/html)
For access to full text, subscription to the journal or payment for the individual article is required.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:bpj:pewipo:v:22:y:2021:i:3:p:203-210:n:10

Ordering information: This journal article can be ordered from
https://www.degruyter.com/journal/key/pwp/html

DOI: 10.1515/pwp-2021-0042

Access Statistics for this article

Perspektiven der Wirtschaftspolitik is currently edited by Karl-Heinz Paqué

More articles in Perspektiven der Wirtschaftspolitik from De Gruyter
Bibliographic data for series maintained by Peter Golla ().

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:bpj:pewipo:v:22:y:2021:i:3:p:203-210:n:10